Chiropraktik
VIEL MEHR ALS NUR EINE BEHANDLUNGSTECHNIK
Die Chiropraktik ist weltweit nach der Schul- und Zahnmedizin der drittgrößte Heilberuf. In Deutschland ist sie noch nicht so bekannt, doch die qualifizierte Chiropraktik gewinnt zunehmend an Bedeutung – deutschlandweit arbeiten erst etwa 120 Chiropraktoren, die über eine fundierte Ausbildung verfügen.
Chiropraktik beschäftigt sich mit der Diagnose, Behandlung und Vorbeugung von mechanischen Störungen im Bewegungsapparat, speziell der Wirbelsäule. Dazu zählen häufige Beschwerden wie Rückenschmerzen, Muskelverspannungen, Kopfschmerzen und Bandscheibenprobleme. Neben der Linderung akuter und chronischer Schmerzen sind auch Rehabilitation sowie Prävention wichtige Schwerpunkte der Behandlung. Selbst Säuglinge und Kinder profitieren von der sanften und effektiven Therapie.
Die manuelle Behandlung der Wirbelsäule ist eine über 3000 Jahre alte Kunst, die bereits von Hippokrates dokumentiert wurde. Der Begriff »Chiropraktik« bedeutet wörtlich „mit der Hand behandeln“ und wurde 1895 von Daniel David Palmer in den USA begründet. Zahlreiche wissenschaftliche Studien bestätigen heute die Wirksamkeit, Sicherheit und Kosteneffizienz der Chiropraktik.
Qualifikation für höchste Sicherheit und Kompetenz
Ein Chiropraktor durchläuft ein langjähriges, akademisches Vollzeitstudium von 4 bis 6 Jahren mit mindestens 4500 Unterrichtsstunden – vergleichbar mit einem medizinischen Studium. Dabei erwirbt er umfassendes Wissen über Anatomie, Physiologie, Diagnostik und spezialisierte Behandlungstechniken. Da in Deutschland kein entsprechendes Studium angeboten wird, absolvieren Chiropraktoren ihre Ausbildung an akkreditierten internationalen Hochschulen, zum Beispiel in den USA, Kanada, England oder der Schweiz.
Nur wer diese fundierte Ausbildung und anschließende Assistenzzeit erfolgreich durchlaufen hat, darf sich „Chiropraktor“ nennen und eine eigene Praxis eröffnen. Dabei geht es nicht um einzelne Behandlungstechniken, sondern um einen ganzheitlichen, wissenschaftlich fundierten Beruf – ganz im Gegensatz zu kurzzeitigen Kursen oder unzureichenden Weiterbildungen.
Was BEDEUTET "amerikanische Chiropraktik"?
Der Begriff „amerikanische Chiropraktik“ wird in Deutschland oft verwendet, ist jedoch irreführend. Er bezieht sich eher auf die Herkunft der Techniken und nicht auf die Qualifikation des Behandlers. Chiropraktik ist ein weltweit anerkannter akademischer Beruf mit internationalen Qualitätsstandards – vergleichbar mit Medizin oder Zahnmedizin.
RECHTLICHE STELLUNG UND KOSTEN IN DEUTSCHLAND?
Die Behandlungskosten werden von den meisten privaten Krankenkassen sowie den Beihilfestellen übernommen. Gesetzlich versicherte Patienten müssen ihre Rechnung in der Regel selbst bezahlen. Einige gesetzliche Kassen (z.B. IKK SüdWest) beteiligen sich im Rahmen sogenannter Satzungsleistungen in begrenztem Umfang an den Kosten.
Graduierte Chiropraktoren erkennt man an ihren Hochschulabschlüssen (D.C.‚ BSc oder MSc). In der Regel ist auf den Praxisschildern und Visitenkarten auch die jeweilige Hochschule angegeben.
WIE FINDE ICH EINEN QUALIFIZIERTEN CHIROPRAKTOR?
Ein Teil der in Deutschland praktizierenden Chiropraktoren sind in der »Deutschen Chiropraktoren-Gesellschaft e.V.« zusammengeschlossen, die auch die klinische Assistenztätigkeit und Weiterbildung der Chiropraktoren organisiert und überwacht.
Dieser Verband vertritt den Berufsstand in allen wichtigen internationalen chiropraktischen Organisationen, wie z.B. der European Chiropractors’ Union (ECU) und der World Federation Of Chiropractic (WFC), die auch offizielle Kontakte zur Weltgesundheitsorganisation (WHO) unterhält.
Vertrauen Sie bei Behandlungen Ihrer Gesundheit auf gut ausgebildete Spezialisten – für eine sanfte, wirkungsvolle Hilfe bei Beschwerden des Bewegungsapparates.
Bei Interesse unterstützen wir Sie gern mit ausführlichen Informationen und beantworten Ihre Fragen zur Chiropraktik und zu unserem Behandlungsangebot.